GRUNDWASSERABDICHTUNG
PARKDECK | TERASSEN & BALKONE
FLACHDACHSANIERUNG | KELLERABDICHTUNG

+49 (551) 20 97 666

BAUWERKSABDICHTUNG

Das Ingenieurbüro Herres mit Sitz in Göttingen arbeitet deutschlandweit erfolgreich seit über dreißig Jahren auf dem Gebiet der Bauwerksabdichtung. Sowohl in der Ausführung als auch in der Planung.
Unser Angebot ist gerichtet an öffentliche und private Auftraggeber.
Die Schwerpunkte liegen in Planung, Bewertung der Abdichtung, Überwachung der Ausführung und Wartung sowie Gutachter-Tätigkeit.

Feuchtigkeit und Nässe im Haus

Das Ingenieurbüro Herres hilft bei
feuchten Wänden, Wasser im Keller, Schimmel im Haus, undichten Dächern, Abdichtung von Terrassen und Balkonen beim Neubau und Sanierung.

Die Ursache für feuchte Wände liegt meistens an der falschen Abdichtung (umgangssprachlich auch Isolierung genannt). Dazu gehören Risse im Mauerwerk, Putzdurchfeuchtungen, Schimmel an den Wänden, unangenehmer Modergeruch, Putzschäden, hohe Luftfeuchtigkeit. Die Folgen können für das Bauwerk gravierend sein und den Wert ihrer Immobilie erheblich verringern. Aber vor allem können Feuchtigkeit und verschimmelte Wände erhebliche Gesundheitsschäden für die Hausbewohner nach sich ziehen. 

Nur zu oft wird versucht die Schäden mit frischer Farbe oder mit neuen Tapeten zu kaschieren. Leider ist das nur kurzfristige Kosmetik. Die Feuchtigkeit in den Wänden vollbringt ihr zerstörerisches Werk unaufhaltsam weiter.

wir bieten an

+49 (551) 20 97 666

Profitieren Sie von unserer Kompetenz und Erfahrung auf dem Gebiet der Bauwerksabdichtung und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin vor Ort.

Schimmel an den Wänden

Schon beim Neubau an das Austrocken des Mauerwerks denken.

Schimmel im Haus
Nicht immer sichtbar aber meistens gefährlich.
Gesundheitsgefährlich
Schimmel an den Wänden kann schwere allergische Reaktionen und Atemwegserkrankungen auslösen.
Schützen Sie Ihre Familie
in dem Sie Ihr Zuhause von Feuchtigkeit und Schimmel freihalten.
Kellerabdichtung
Nur ein trockener Keller kann bestimmungsgemäß genutzt werden.
Sicherheit
Bawahren Sie das was Ihnen lieb und teuer ist im Trockenen.
Werterhalt
Ein schlecht abgedichtetes Haus kann zu erheblichem Wertverlust der Immobilie führen.

Ursachen für Schimmelbildung

Die häufigste Ursache für Schimmelpilz an den Wänden ist oft ein mangelhaft abgedichtetes (isoliertes) Bauwerk. Es ist sehr wichtig die Ursachen für die Feuchtigkeit im Mauerwerk zu ermitteln und zu beseitigen.

Gesundheitsgefahr

Schimmel im Haus ist gesundheitsschädlich. Atmet man Schimmelpilzsporen ein, kann das zu allergischen Reaktionen führen. Die Symptome sind unter anderem laufende Nase, Niesen, gereizte Augen und Atemwege. Die Menschen mit Asthma sollen sich in verschimmelten Räumen nicht aufhalten.

Wie erkennt man Schimmelpilz im Haus?

Schimmelpilz erkennen Sie durch dunkle (schwarze oder braune) Flecke an den Wänden oder Decken. Nicht immer ist der Schaden am Mauerwerk sofort sichtbar. Oft werden die Pilzflecke durch Mobiliar oder Tapeten verdeckt. In diesem Fall ist ein sicherer Hinweis auf Schimmelbefall ein muffiger Modergeruch, der sehr unangenehm sein kann.

Experten zu Rate ziehen

Bei Schimmelbefall sollten unbedingt Experten zu Rate gezogen werden. Das Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Michael Herres steht als kompetenter Partner zur Seite. Gerne erstellen wir für Sie die nötigen Expertisen und Planung der Sanierungsarbeiten. Vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen Termin unter:

wir bieten an

+49 (551) 20 97 666

Profitieren Sie von unserer Kompetenz und Erfahrung auf dem Gebiet der Bauwerksabdichtung und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin vor Ort.

KELLERABDICHTUNG

Neubau & Sanierung

Nur ein trockener Keller kann bestimmungsgemäß  genutzt werden. Feuchte Wände führen darüber hinaus zur Schimmelbildung und somit zu Gesundheitsgefahren. Salze schädigen die Bausubstanz. Nachträglich gestiegene Grundwasserpegel führen zu Wassereintritt. 

Bei der Planung ist entsprechend der zu erwartenden Wasserbelastung (Bodenfeuchtigkeit, Schichtenwasser, Grundwasser etc.) die Abdichtung zu projektieren.  Für die Sanierung sind einzelfallbezogene Maßnahmen festzulegen. Wir stehen Ihnen gern mit unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Kellerabdichtung zur Seite.

Experten zu Rate ziehen

Schimmelpilz, Risse in den Wänden, ein unangenehmer Modergeruch, das sind die wahrnehmbaren Folgen des Feuchten Kellers. Die Ursache dafür liegt häufig an fehlerhaften Abdichtung des Bauwerks. 

wir bieten an

+49 (551) 20 97 666

Profitieren Sie von unserer Kompetenz und Erfahrung auf dem Gebiet der Bauwerksabdichtung und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin vor Ort.

weitere Artikel zum thema Kellerabdichtung

DIN 18533

Nachträgliche Innenabdichtung

Bei einem denkmalgeschützten Altbau, der sich in Hanglage befindet, wurde trotz Schichtenwasser keine Abdichtung ausgeführt. Die Folge waren erhebliche Durchfeuchtungen und Schimmelpilzbefall.

weiter lesen »

Kellerabdichtung

Anforderungen für KELLERABDICHTUNG & SANIERUNG Nur ein trockener Keller kann bestimmungsgemäß  genutzt werden. Feuchte Wände führen darüber hinaus zur Schimmelbildung und somit zu Gesundheitsgefahren. Salze

weiter lesen »