
Nachträgliche Innenabdichtung
Bei einem denkmalgeschützten Altbau, der sich in Hanglage befindet, wurde trotz Schichtenwasser keine Abdichtung ausgeführt. Die Folge waren erhebliche Durchfeuchtungen und Schimmelpilzbefall.
Das Ingenieurbüro Herres mit Sitz in Göttingen arbeitet deutschlandweit erfolgreich seit über dreißig Jahren auf dem Gebiet der Bauwerksabdichtung. Sowohl in der Ausführung als auch in der Planung.
Unser Angebot ist gerichtet an öffentliche und private Auftraggeber.
Die Schwerpunkte liegen in Planung, Bewertung der Abdichtung, Überwachung der Ausführung und Wartung sowie Gutachter-Tätigkeit.
Feuchtigkeit und Nässe im Haus
Die Ursache für feuchte Wände liegt meistens an der falschen Abdichtung (umgangssprachlich auch Isolierung genannt). Dazu gehören Risse im Mauerwerk, Putzdurchfeuchtungen, Schimmel an den Wänden, unangenehmer Modergeruch, Putzschäden, hohe Luftfeuchtigkeit. Die Folgen können für das Bauwerk gravierend sein und den Wert ihrer Immobilie erheblich verringern. Aber vor allem können Feuchtigkeit und verschimmelte Wände erhebliche Gesundheitsschäden für die Hausbewohner nach sich ziehen.
Profitieren Sie von unserer Kompetenz und Erfahrung auf dem Gebiet der Bauwerksabdichtung und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin vor Ort.
Profitieren Sie von unserer Kompetenz und Erfahrung auf dem Gebiet der Bauwerksabdichtung und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin vor Ort.
Nur ein trockener Keller kann bestimmungsgemäß genutzt werden. Feuchte Wände führen darüber hinaus zur Schimmelbildung und somit zu Gesundheitsgefahren. Salze schädigen die Bausubstanz. Nachträglich gestiegene Grundwasserpegel führen zu Wassereintritt.
Bei der Planung ist entsprechend der zu erwartenden Wasserbelastung (Bodenfeuchtigkeit, Schichtenwasser, Grundwasser etc.) die Abdichtung zu projektieren. Für die Sanierung sind einzelfallbezogene Maßnahmen festzulegen. Wir stehen Ihnen gern mit unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Kellerabdichtung zur Seite.
Schimmelpilz, Risse in den Wänden, ein unangenehmer Modergeruch, das sind die wahrnehmbaren Folgen des Feuchten Kellers. Die Ursache dafür liegt häufig an fehlerhaften Abdichtung des Bauwerks.
Profitieren Sie von unserer Kompetenz und Erfahrung auf dem Gebiet der Bauwerksabdichtung und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin vor Ort.
Bei einem denkmalgeschützten Altbau, der sich in Hanglage befindet, wurde trotz Schichtenwasser keine Abdichtung ausgeführt. Die Folge waren erhebliche Durchfeuchtungen und Schimmelpilzbefall.
Hochwasser-Schutzabdichtung im Zuge der Starkregenereignisse des Sommers 2017 wurde das Erdgeschoss der Domäne überflutet. Der vorhandene Belag.
EPS-Dämmung, Zementestrich, Parkettbelag
Die Grundwasserabdichtung eines Kellers, der sich 3 Meter tief im Grundwasser befindet…
Anforderungen für KELLERABDICHTUNG & SANIERUNG Nur ein trockener Keller kann bestimmungsgemäß genutzt werden. Feuchte Wände führen darüber hinaus zur Schimmelbildung und somit zu Gesundheitsgefahren. Salze
Dipl. Ing. Michael Herres arbeitet seit Jahrzehnten mit namhaften und großen Unternehmen zusammen. Hier können sie einige Projekte sehen, die er begleitet hat.
Von-Witzleben-Str. 2
37085 Göttingen
herres@ingb-herres.de
fon +(49)551- 20 97 666
fax +(49)551- 20 97 687